Der Neubau in Berlin-Mitte verbindet die bestehenden Altbauten des Ministeriums.

Von 2006 bis 2009 der Siegerentwurf des 2004 ausgelobten Wettbewerbes für die Erweiterung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend realisiert. Grundanliegen für den Standort war es, durch Um- und Neubau die räumliche Verbindung der verschiedenen Bestandsbauten aus unterschiedlichen Bauzeiten zu einem neuen Ganzen herzustellen.

Mittels des Abbruchs der bestehenden Plattenbauten entlang der Glinkastraße, zugunsten eines repräsentativen Neubaus, sowie der Errichtung eines Erschließungsneubaus im Blockinneren, sollten die verschiedenen Gebäude des Bundesministeriums zu einer funktionalen und anschaubaren Einheit zusammengefasst werden. Ein den vorgegebenen Baufluchten folgender kubischer Baukörper wird durch drei unterschiedliche Höhenbereiche gegliedert, die sich an die benachbarten Häuser anpassen. Der entstandenen Zwischenraum in der dritten Ebene öffnet den dahinterliegenden großzügigen und begrünten Innenhof zur Glinkastraße.

Projekt
Erweiterung des Bundesministerium für Gesundheit und Familie (heutzutage ist dort lediglich das Ministerium für Gesundheit untergebracht). Hierbei handelst es sich um eine Altbaumodernisierung sowie um verschiedene Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Leistungen
Das Büro BUSSE & PARTNER übernahm bei dem Bauvorhaben die Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes, sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase. Weiterhin erstellten wir die "Unterlage für spätere Arbeiten
Bauherr
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Herrn Pautz
Architekten
ASP Schweger Assoziierte Gesamtplanung GmbH, Berlin
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Arch. Volkmar Busse
Zahlen und Fakten
Gesamtbaukosten:57 Mio. €
Bearbeitungszeit:2006 - 2009
Projektstatus:fertiggestellt
Bruttogrundfläche:21.200 qm

Adresse:

Glinkastraße 24,
10117 Berlin
Deutschland

  • Fassadensicht
    CC BY-SA 3.0: Jörg Zägel

  • Straßenansicht
    Copyright: BBR / Florian Profitlich

  • Café im Erdgeschoss des Ministerium
    Copyright: BBR / Florian Profitlich

  • „le regard exterieur / le regard interieur“ von Veronika Kellndorfer an der Fassade des Verbindungsbaus
    Copyright: BBR / Ulrich Schwarz

Zugeordnete Leistungen

Zugeordnete Projekte

  • Sonderbauten und Museen Bundesministerium für Familie und FrauenMehr
  • Sonderbauten und Museen Bundesministerium für Verbraucherschutz BerlinMehr
  • Sonderbauten und Museen Bundesministerium für Gesundheit und SozialesMehr